Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Rechtsdienstleistungsgesetz. Handkommentar
RDG - RDGEG - RDV
Von Krenzler, Michael / Remmertz, Frank
Lieferbar
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
99,00 €
ISBN-13 | 978-3-8487-8742-5 |
---|---|
Schriftenreihe | Nomos Handkommentar |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Verlag | Nomos Verlag |
Ausgabe | 3. Auflage 2023 |
Umfang / Format | 815 Seiten, Hardcover |
Medium | Buch |
Durch gleich mehrere Reformgesetze, vor allem durch das sog. Legal Tech-Gesetz, hat der Gesetzgeber das Rechtsdienstleistungsgesetz grundlegend geändert. Der Handkommentar von Krenzler/Remmertz ist meinungsbildend im RDG. Er zieht klare Linien für die Abgrenzung von erlaubter und verbotener Rechtsdienstleistung, insbesondere bei neuartigen Berufsbildern. RDGEG und RDV werden mitkommentiert.
Die 3. Auflage berücksichtigt alle Reformen:
Gesetz zur Förderung verbrauchergerechter Angebote im Rechtsdienstleistungsmarkt ("Legal Tech-Gesetz")
Gesetz zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht
Gesetz zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften sowie zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe
Topaktuell: Gesetz zur Stärkung der Aufsicht bei Rechtsdienstleistungen mit den stufenweisen Änderungen zum 16.3.2023 und 1.1.2025
Schwerpunkte:
Ausgeweitete Inkassoerlaubnis und verstärkte Aufsicht
Eignung und Zuverlässigkeit von Inkassodienstleister:innen
Neue Beratungsmöglichkeiten durch Syndikusrechtsanwälte (§ 46 Abs. 6 BRAO n.F.)
Rechtsdienstleistungen durch in- und ausländische Berufsausübungsgesellschaften
Wegweisende Urteile des BGH wie "smartlaw", "wenigermiete.de" oder "Sammelklage-Inkasso" sind ebenso berücksichtigt, wie die jüngste Rechtsprechung zu neuen Legal Tech-Geschäftsmodellen und zur "Drittberatung" durch Syndikusrechtsanwälte. Auch die Auswirkungen des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz, einschließlich der Anwendung von ChatGPT und vergleichbaren Programmen, werden in der Neuauflage erstmals rechtlich bewertet.
Die 3. Auflage berücksichtigt alle Reformen:
Gesetz zur Förderung verbrauchergerechter Angebote im Rechtsdienstleistungsmarkt ("Legal Tech-Gesetz")
Gesetz zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht
Gesetz zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften sowie zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe
Topaktuell: Gesetz zur Stärkung der Aufsicht bei Rechtsdienstleistungen mit den stufenweisen Änderungen zum 16.3.2023 und 1.1.2025
Schwerpunkte:
Ausgeweitete Inkassoerlaubnis und verstärkte Aufsicht
Eignung und Zuverlässigkeit von Inkassodienstleister:innen
Neue Beratungsmöglichkeiten durch Syndikusrechtsanwälte (§ 46 Abs. 6 BRAO n.F.)
Rechtsdienstleistungen durch in- und ausländische Berufsausübungsgesellschaften
Wegweisende Urteile des BGH wie "smartlaw", "wenigermiete.de" oder "Sammelklage-Inkasso" sind ebenso berücksichtigt, wie die jüngste Rechtsprechung zu neuen Legal Tech-Geschäftsmodellen und zur "Drittberatung" durch Syndikusrechtsanwälte. Auch die Auswirkungen des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz, einschließlich der Anwendung von ChatGPT und vergleichbaren Programmen, werden in der Neuauflage erstmals rechtlich bewertet.
ISBN-13 | 978-3-8487-8742-5 |
---|---|
Schriftenreihe | Nomos Handkommentar |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Verlag | Nomos Verlag |
Ausgabe | 3. Auflage 2023 |
Umfang / Format | 815 Seiten, Hardcover |
Medium | Buch |