Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Rechtshandbuch Wohngemeinschaften
Alles zur Wohnungsgemeinschaft in einem Band
Von Staake, Marko / von Bressensdorf, Tobias
Lieferbar
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
129,00 €
ISBN-13 | 978-3-406-72351-3 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2019 |
Verlag | C.H. Beck Verlag |
Ausgabe | 1. Auflage 2019 |
Umfang / Format | 677 Seiten, Hardcover |
Medium | Buch |
Von der Gründung bis zur Auflösung: Alle praktischen, rechtlichen Probleme finden sich in einem systematischen Band behandelt.
Nach einer allgemeinen Einführung in die jeweilige Problematik sind die praktisch relevanten Fragestellungen aufgezeigt, rechtliche Lösungsansätze dargestellt und gegebenenfalls neu entwickelt. Im Vordergrund stehen Aspekte, die spezifisch Wohngemeinschaften betreffen. Dennoch finden natürlich auch - um dem Handbuchcharakter gerecht zu werden - relevante Aspekte des allgemeinen Mietrechts Berücksichtigung. Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den schnellen, gezielten Zugriff.
Mit den praktischen Konsequenzen der im Januar 2019 in Kraft getretenen 2. Mietpreisbremse.
Nach einer allgemeinen Einführung in die jeweilige Problematik sind die praktisch relevanten Fragestellungen aufgezeigt, rechtliche Lösungsansätze dargestellt und gegebenenfalls neu entwickelt. Im Vordergrund stehen Aspekte, die spezifisch Wohngemeinschaften betreffen. Dennoch finden natürlich auch - um dem Handbuchcharakter gerecht zu werden - relevante Aspekte des allgemeinen Mietrechts Berücksichtigung. Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den schnellen, gezielten Zugriff.
Mit den praktischen Konsequenzen der im Januar 2019 in Kraft getretenen 2. Mietpreisbremse.
Praktische und rechtliche Erscheinungsformen von Wohngemeinschaften
Begründung des Mietverhältnisses
Beendigung des Mietverhältnisses
Miete, Mietpreisbremse und Mieterhöhung
Kaution und andere Mietsicherheiten
Betriebskosten und andere Nebenkosten
Mietrechtliche Gewährleistung
Nebenpflichten aus dem Mietverhältnis
Rechte von Nichtvertragspartnern gegenüber dem Vermieter
Schönheitsreparaturen, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen
Innenordnung von Wohngemeinschaften
Wechsel und Ausscheiden von Mitbewohnern
Auflösung und Auseinandersetzung von Wohngemeinschaften
Einbringung und Anschaffung von Sachen zur gemeinsamen Nutzung
Internetanschluss und Störerhaftung
Untervermietung
Couchsurfing, Airbnb und andere Formen der kurzfristigen Überlassung
Hausrecht in der Wohngemeinschaft
Rechtsnachfolge auf Seiten des Vermieters
Räumung von Wohngemeinschaften
Rechtsschutz gegen unzulässige Maßnahmen des Vermieters
Zwangsvollstreckung durch Gläubiger eines Mitbewohners
Multinationale Wohngemeinschaften: IPR-rechtliche Fragestellungen
Zusammenwohnen in nichtehelicher Lebensgemeinschaft
Von der Wohngemeinschaft zur Bedarfsgemeinschaft
Pflege-WG: Sozialrechtliche Fragestellungen
Wohngemeinschaften in Eigentumswohnungen: WEG-rechtliche Fragestellungen
Alternative Wohnprojekte
Begründung des Mietverhältnisses
Beendigung des Mietverhältnisses
Miete, Mietpreisbremse und Mieterhöhung
Kaution und andere Mietsicherheiten
Betriebskosten und andere Nebenkosten
Mietrechtliche Gewährleistung
Nebenpflichten aus dem Mietverhältnis
Rechte von Nichtvertragspartnern gegenüber dem Vermieter
Schönheitsreparaturen, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen
Innenordnung von Wohngemeinschaften
Wechsel und Ausscheiden von Mitbewohnern
Auflösung und Auseinandersetzung von Wohngemeinschaften
Einbringung und Anschaffung von Sachen zur gemeinsamen Nutzung
Internetanschluss und Störerhaftung
Untervermietung
Couchsurfing, Airbnb und andere Formen der kurzfristigen Überlassung
Hausrecht in der Wohngemeinschaft
Rechtsnachfolge auf Seiten des Vermieters
Räumung von Wohngemeinschaften
Rechtsschutz gegen unzulässige Maßnahmen des Vermieters
Zwangsvollstreckung durch Gläubiger eines Mitbewohners
Multinationale Wohngemeinschaften: IPR-rechtliche Fragestellungen
Zusammenwohnen in nichtehelicher Lebensgemeinschaft
Von der Wohngemeinschaft zur Bedarfsgemeinschaft
Pflege-WG: Sozialrechtliche Fragestellungen
Wohngemeinschaften in Eigentumswohnungen: WEG-rechtliche Fragestellungen
Alternative Wohnprojekte
ISBN-13 | 978-3-406-72351-3 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2019 |
Verlag | C.H. Beck Verlag |
Ausgabe | 1. Auflage 2019 |
Umfang / Format | 677 Seiten, Hardcover |
Medium | Buch |