Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Wohnraummietrecht und seine typischen Vertragsstörungen
Von Harz, Annegret / Ormanschick, Heiko
Lieferbar
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
69,00 €
ISBN-13 | 978-3-472-09741-9 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2023 |
Verlag | Luchterhand Verlag |
Ausgabe | 3. Auflage 2023 |
Umfang / Format | 640 Seiten, Hardcover |
Medium | Buch |
Rechtsstreitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter mit zahlreichen Einzelfallgestaltungen gehören zu den Schwerpunkttätigkeitsgebieten von - insbesondere als Allgemeinanwalt - tätigen Rechtsanwälten.
Darf ein Haustier in der Wohnung gehalten werden?
Wann darf wer den Garten benutzen?
Durfte aus Eigenbedarf gekündigt werden?
Welche Schönheitsreparaturen müssen wann von wem ausgeführt werden?
Solche und unzählige ähnlicher Fragestellungen beschäftigen den im Mietrecht tätigen Anwalt. Dabei sind Fälle dieser Art nicht zwangsläufig ein Grund zur Freude, denn aufgrund des - teilweise - geringen Streitwertes sind die Honorare hier oftmals nicht sehr üppig. Umso wichtiger ist es, diese Mandate mit möglichst geringem Zeitaufwand abzuschließen.
Hierbei unterstützt dieses Handbuch durch seine auf die Belange der anwaltlichen Praxis konzentrierte Darstellung, wobei gleichwohl die Vielzahl der möglichen Einzelfallgestaltungen berücksichtigt wird.
Abgerundet wird das Werk durch eine Vielzahl von Arbeitshilfen (Textbausteinen, Musterformulierungen etc.) die entprechend in die anwaltlichen Schriftsätze übernommen werden können.
Neu in der 3. Auflage:
Neue höchstrichterliche Rechtsprechung insbesondere zu den Themen: Schönheitsreparaturen, Nebenkostenabrechnung, Modernisierung und Eigenbedarfskündigung
Eine Vielzahl neuer downloadbarer Formulierungsvorschläge
Darf ein Haustier in der Wohnung gehalten werden?
Wann darf wer den Garten benutzen?
Durfte aus Eigenbedarf gekündigt werden?
Welche Schönheitsreparaturen müssen wann von wem ausgeführt werden?
Solche und unzählige ähnlicher Fragestellungen beschäftigen den im Mietrecht tätigen Anwalt. Dabei sind Fälle dieser Art nicht zwangsläufig ein Grund zur Freude, denn aufgrund des - teilweise - geringen Streitwertes sind die Honorare hier oftmals nicht sehr üppig. Umso wichtiger ist es, diese Mandate mit möglichst geringem Zeitaufwand abzuschließen.
Hierbei unterstützt dieses Handbuch durch seine auf die Belange der anwaltlichen Praxis konzentrierte Darstellung, wobei gleichwohl die Vielzahl der möglichen Einzelfallgestaltungen berücksichtigt wird.
Abgerundet wird das Werk durch eine Vielzahl von Arbeitshilfen (Textbausteinen, Musterformulierungen etc.) die entprechend in die anwaltlichen Schriftsätze übernommen werden können.
Neu in der 3. Auflage:
Neue höchstrichterliche Rechtsprechung insbesondere zu den Themen: Schönheitsreparaturen, Nebenkostenabrechnung, Modernisierung und Eigenbedarfskündigung
Eine Vielzahl neuer downloadbarer Formulierungsvorschläge
ISBN-13 | 978-3-472-09741-9 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2023 |
Verlag | Luchterhand Verlag |
Ausgabe | 3. Auflage 2023 |
Umfang / Format | 640 Seiten, Hardcover |
Medium | Buch |